Britta Ahlstroem www.ahlstroem-photographie.de
Fehmarn-Blogger Patrick
Patrick Weiland
PatrickImker und Naturliebhaber
Mai 2025

Glutenfrei essen auf Fehmarn

Urlaub auf Fehmarn heißt Sonne, Strand, Radfahren, Erleben und Genuss. Ob nun nach dem Strandbesuch oder während der Radtour, es gibt viele Möglichkeiten einzukehren und lecker zu essen. Restaurants, Imbisse oder Bars laden dazu ein. Jedoch ist nicht immer alles für jede und jeden verträglich.

Wer sich glutenfrei ernähren muss oder vielleicht auch möchte, hat mit Einschränkungen zu leben. Gerade wenn es darum geht, auswärts zu essen. Ich möchte euch in diesem Artikel über die Möglichkeiten informieren, wo ihr glutenfrei auf der Insel essen könnt. Da meine Tochter Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) hat, konnten wir als Familie einige Erfahrungen sammeln. Die Reaktionen auf etwa eine Kontamination können sehr unterschiedlich sein, wodurch unsere Erfahrungen nicht immer einfach zu übertragen sind. Aber wenn ihr betroffen seid, dann wisst ihr ja, wie ihr damit umzugehen habt.

Nun ist Fehmarn nicht Berlin und man findet nicht an jeder Ecke ein glutenfreies Angebot, aber glücklicherweise hat Fehmarn durch den Tourismus und das damit einhergehende gastronomische Angebot doch einiges auf dem Gebiet zu bieten. Sogar ein wirklich 100% glutenfreies Café. Und damit möchte ich auch gleich beginnen.

Flora Café in Altjellingsdorf

Auf den ersten Blick erscheint das Flora Café wie ein typisches Hofcafé: Eine umgebaute Scheune, ein schöner Garten für die sonnigen Tage und eine Torten- und Kuchenauswahl, die eine Entscheidung, was man denn nun essen möchte, erschwert. Es gibt Gäste, die wissen gar nicht, dass hier alles, wirklich alles, glutenfrei ist. Ute Maaß verfolgt dieses Konzept schon seit 14 Jahren. Bei Betroffenen in Foren und Social Media-Gruppen ist ihr Café schon lange ein Geheimtipp. Das nicht ganz Selbstverständliche ist, dass man eben gar keinen Unterschied schmeckt. So ist dieses Café für jeden attraktiv. Für mich und meine Tochter ist die Schoko-Sahne-Torte ein Traum. Aber natürlich auch die anderen Leckereien. Fruchtige Torten, Rumkugeln, Käsekuchen oder Mandelhörnchen. Dazu gibt es auch noch herzhafte Quiches, wenn es eben nicht süß sein soll. Ute Maaß hat viel ausprobiert und wirklich tolle Rezepte erarbeitet. Und da weder in Küche noch im Verkaufsraum Glutenhaltiges verarbeitet oder angeboten wird, ist hier eine Kontamination ausgeschlossen. Zölis (Menschen mit Zöliakie) können hier also mit gutem Gewissen zuschlagen und dazu noch alle anderen, denn es gibt keine Abstriche zu machen. Alles ist für alle verträglich und köstlich zugleich. 

Restaurant Doppeleiche in Burg

Die Doppeleiche in der Breiten Straße in Burg bietet neben echter italienischer Küche auch hochwertige regionale Gerichte an, die auch glutenfrei sein können. Hier geht es mir aber in erster Linie um Pizza und Pasta, die traditionell aus Weizen gemacht werden. In der Doppeleiche bekommt ihr beides in glutenfreien Varianten. Gebacken wird die glutenfreie Pizza im selben Ofen wie die anderen, aber geschützt in einer Aluschale und hat somit keinen Kontakt zum Ofenboden. Großes Plus ist natürlich, dass ihr jede Pizza auf der Karte als glutenfreie Variante wählen könnt.

Bei der Pasta findet sich eine spezielle Auswahl in der Speisekarte. Aber ihr könnt gern auch nachfragen, ob eine andere Kombination von Nudeln und Soße machbar ist. Besonders haben wir uns gefreut, dass wir beim Brot als Appetizer vorweg mit bedacht wurden. Denn wir bekamen auch da eine glutenfreie Variante. Mit anderen Worten: Hier weiß man Bescheid, wenn man glutenfrei essen möchte und wird sehr hilfsbereit beraten.

Ich möchte aber nicht unerwähnt lassen, dass fast alle italienischen Restaurants auf der Insel auch glutenfreie Pizza anbieten. Bei Unsicherheiten einfach nachfragen.

Pfannkuchenhaus in Burg

Glutenfreie Pfannkuchen kennen wir von Zuhause. Aber die Pfannkuchen und deren Variationen, die ihr im Pfannkuchenhaus in der Bahnhofstraße in Burg findet, sind wirklich beeindruckend. Neben den süßen Pfannkuchen, wie etwa mit Marzipan und Eierlikör oder mit Erdbeeren und Mascarpone, gibt es noch die riesige Auswahl der herzhaften Pfannkuchen: Champignons und Schinken oder Spinat mit Käse überbacken und Spiegelei oder gar mit Rindergulasch. Es ist beeindruckend. Tja, und das Schönste ist eben, dass dies alles auch glutenfrei möglich ist. Gekocht wird alles in derselben Küche, aber für die glutenfreien Varianten aus Sojamilch und Buchweizenmehl, so konnten mir es die Betreiber Anna und Christian Schulzeck berichten, werden eigene Pfannen und Utensilien genutzt. Wenn ihr da seid müsst ihr nur eine Entscheidung zwischen den rund 30 Variationen treffen.

Quarkeria am Südstrand

Eigentlich ist es fast unmöglich die Quarkeria nicht zu kennen. Seit 1984 gibt es sie schon auf Fehmarn. Das ist beachtlich und daher bestimmt bei sehr vielen Gästen bekannt. Die Schlangenbildung vor dem Verkaufsstand spricht da Bände. Die Quarkeria findet ihr am Südstrand gleich neben dem Tourismus-Service Fehmarn. Gerade am Strand ist ein Becher Quark doch eine tolle Alternative zu dem klassischen Eis. Denn hier gibt es das Problem mit der Waffel oder dem Cookie-Eis nicht, das manchmal bei Eisdielen aus Zöli-Sicht aufkommt. In der Quarkeria gibt es nur bei den Toppings zwei Müslisorten, die Gluten beinhalten. Alle anderen Zutaten, also die Quarksorten, Früchte und weiteren Toppings sind von Natur aus glutenfrei und daher ist die Auswahl weiterhin sehr groß und ein toller Nachtisch oder Snack. In der Quarkeria wird sauber gearbeitet, sodass man keine Angst haben muss, dass das Müsli zufällig einen Weg in den eigenen Becher findet. Ich habe mich diesmal für einen Bananenquark mit Obstsalat und Schokostreuseln entschieden.

Fisch und Pommes

Zum Ende hin hier noch zwei kleine Erwähnungen. Leider gibt es auf Fehmarn, aber auch generell, kein glutenfreies Fish 'n' Chips. Ich kann aber sehr gute glutenfreie Pommes und Fisch auf der Insel empfehlen. Fangen wir mit den Pommes aus der Beltbude an. Die Beltbude ist beliebt für ihre Lage am Grünen Brink, die lockere Stimmung, die leckeren Getränke und die Beltburger (Gluten!). Ja, Pommes gibt es nicht nur hier, aber es gibt manchmal das Problem, dass Imbisse auch Nuggets oder Ähnliches anbieten und dieselbe Fritteuse benutzen. Für Zölis ein No Go. Bei der Beltbude kann das nicht passieren. Die Pommes sind glutenfrei. Dazu noch knusprig außen und weich innen. So wie ich sie gern mag. Sicherheitshalber sei aber gesagt, dass dort in der Küche Brötchen verarbeitet werden. Meine Tochter hatte mit den Pommes jedoch noch nie Probleme.

Leckeren Fisch findet ihr dann in der Aalkate in Lemkenhafen. Generell gilt, dass, wenn ihr Fisch essen möchtet, es auf der Insel viele Möglichkeiten gibt. Gebratener Fisch wird jedoch bemehlt oder hat eine Panade. Daher ist es nicht immer leicht glutenfreien Fisch zu bekommen. Auch hier gilt es beim Personal nachzufragen, was möglich ist. Wenn es aber nicht der Bratfisch sein muss und man sich die Frage nach Gluten gar nicht erst stellen möchte, dann ist der Räucherfisch in der Aalkate genau das Richtige. Am Verkaufstresen gibt es geräucherten Aal, Lachs, Makrele und vieles mehr. Bei der Bestellung bekommt ihr den Fisch auf Papier mit einem Tablett gereicht. Rustikal, einfach und natürlich glutenfrei. Eure Bestellung könnt ihr dann entweder in der Aalkate selbst oder draußen im Garten mit Blick auf die Sundbrücke genießen. Aber natürlich auch mitnehmen und dort genießen, wo ihr mögt.

Zu guter Letzt möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass sich unsere Supermärkte, insbesondere Edeka und Rewe, große Mühe geben das glutenfreie Sortiment nicht nur ganzjährig beizubehalten, sondern auch hin und wieder zu erweitern. Es gibt in beiden Ketten extra Regale und auch Abteilungen bei den Gefrierwaren mit einer guten Auswahl an glutenfreien Alternativen.

Wie ihr seht, ist es gut möglich Fehmarn glutenfrei zu genießen. Viele Restaurants wissen bereits, was es heißt auf Allergikerinnen und Allergiker einzugehen. Es lohnt sich also auch bei all den Gastronomiebetrieben nachzufragen, die ich hier nicht aufgeführt habe, ob sie Gerichte glutenfrei zubereiten bzw. entsprechend abändern können. 

Ich wünsche Euch guten Appetit und einen leckeren Urlaub.
Euer Patrick