Meinen allerersten Kitekurs habe ich damals in Gold auf Fehmarn gemacht – im flachen Wasser, mit wackligen Knien aber einem riesigen Grinsen im Gesicht. Seitdem hat mich dieser tolle Sport nie wieder losgelassen. Heute liebe ich es, nach einem langen Tag noch einmal an den Strand von Westermarkelsdorf zu fahren und aufs Wasser zu gehen. Wenn die Sonne langsam untergeht und man sich das Meer nur mit ein paar anderen teilt, ist das für mich pure Freiheit. In diesem Blogartikel nehme ich euch mit zu meinen liebsten Kitespots auf Fehmarn – vom perfekten Einsteigerrevier bis zum wilden Wavespot. Außerdem gibt es ein paar Tipps zur Anreise, Infrastruktur und den Besonderheiten vor Ort. Das Beste: Durch die Insellage kann man bei fast jeder Windrichtung aufs Wasser. Jeder von den Spots hat seinen ganz eigenen Charakter – und genau das macht Kiten auf Fehmarn so besonders.
Die besten Kitespots auf Fehmarn
Kitespot Gold
Perfektes Flachwasser und der Klassiker auf Fehmarn
Wenn ich Lust auf eine entspannte Session habe, bei der ich die Basics üben oder einfach die Zeit auf dem Wasser genießen möchte, fahre ich nach Gold. Der Spot liegt an der Südwestküste von Fehmarn und ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die auf flachem Wasser sicher üben wollen. Hier gibt es keine Wellen und der Wind ist meist zuverlässig – perfekt, um die ersten Manöver zu trainieren oder einfach entspannt zu kiten.
Spot-Check Gold
- Lage: Südwesten von Fehmarn
- Windrichtungen: West, Nordwest, Südwest
- Bedingungen: Flachwasser, teilweise kabbelig, Stehrevier
- Level: Anfänger bis Fortgeschrittene
- Parken: Große Parkplätze direkt am Ortseingang
- Infrastruktur: Strandzugang, Toiletten, Duschen, kleines Café
Anreise zum Kitespot Gold
Gold ist unkompliziert zu erreichen: Von Burg aus folgt ihr der Beschilderung Richtung Albertsdorf und dann nach Gold. Am Ende der Straße warten Parkplätze direkt am Ortseingang auf der linken Seite. Von hier aus ist es nur ein kurzer Fußmarsch zum Wasser. Rechts am Deich abgebogen findet ihr ausreichend Platz, um euer Equipment direkt am Strand aufzubauen.
Nach der Session
Nach dem Kiten in Gold liebe ich es, einfach am Strand zu entspannen oder einen kleinen Spaziergang auf dem Deich zu machen. Die Sonne im Gesicht, das Meer vor den Füßen – perfekt, um ein bisschen Energie zu tanken und den Tag Revue passieren zu lassen. Wer Lust hat, kann in einem der kleinen Cafés in der Nähe einen Kaffee oder Snack genießen.
Kitespot Wulfener Hals
Action, Abwechslung und Kiter-Community
Wenn ich an den Wulfener Hals denke, sehe ich sofort die bunten Kites über dem Wasser tanzen und höre das Rauschen der Wellen zwischen Ostsee und Burger Binnensee. Hier pulsiert das Kiterleben. Der Spot ist groß, vielfältig und fast immer gut besucht – man fühlt sich sofort als Teil einer Community. Im Stehbereich des Burger Binnensees geht es entspannt und sicher zu, während sich auf der Seeseite die Könner in die Wellen stürzen. Hier trifft sich einfach jeder: Einsteiger, Freestyler, Foiler und Wavekiter. Dieser Spot auf der Insel ist super abwechslungsreich – und genau deshalb auch so beliebt.
Spot-Check Wulfener Hals
- Lage: Süden Fehmarns, zwischen Burger Binnensee und Ostsee
- Windrichtungen: Südwest, Süd, Ost (je nach Seite)
- Bedingungen: Flachwasser im Binnensee, Welle auf der Seeseite
- Hinweis: Kiteverbot von 10-18 Uhr auf der Binnensee-Seite
- Level: Anfänger bis Profis
- Parken: Stellplätze in der Nähe, je nach Bereich etwas Fußweg
- Infrastruktur: Surfschule, Verleih, Campingplatz, Gastronomie
Anreise zum Kitespot Wulfener Hals
Der Spot liegt südwestlich von Burg und ist gut ausgeschildert. Am Campingplatz Wulfener Hals gibt es Stellplätze und Zugang über den Platz zum Spot. Einen kleinen Fußmarsch mit eurem Material solltet ihr also einplanen. Der Vorteil: Infrastruktur und Services sind hier top – von Parkplätzen über Toiletten bis hin zu Gastronomie ist alles vorhanden. Achtet bei der Planung eurer Session darauf: zwischen 10 und 18 Uhr ist das Kiten im Binnensee untersagt, da der Bereich von den Schulen genutzt wird. Auf der Seeseite gibt es keine Einschränkungen.
Nach der Session
Nach der Session lohnt sich ein Spaziergang entlang der Steilküste von Wulfen, die wunderschöne Ausblicke über die Ostsee bietet. Wer Lust auf ein Essen hat, findet direkt am Campingplatz mehrere Restaurants, in denen man sich stärken kann. Ich persönlich liebe es, nach dem Kiten erst ein Stück am Wasser entlang zu laufen und dann den Tag bei einem leckeren Essen ausklingen zu lassen – Sonne, Wind und Meer inklusive.
Kitespot Orth
Flachwasser und Windgarantie auf Fehmarn
Der Kitespot Orth ist ein echter Klassiker für alle, die auf Fehmarn Kitesurfen lernen oder entspannte Flachwasser-Sessions genießen wollen. Der Spot liegt im Inselwesten, direkt an der kleinen Ortschaft Orth, und ist besonders bei Einsteigern beliebt. Das Wasser ist flach, überschaubar und ideal, um die ersten Meter am Kite zu machen – wer etwas Abenteuer sucht und schon erfahren ist, findet an der Hafenmole etwas mehr Action.
Spot-Check Orth
- Lage: Westen von Fehmarn
- Windrichtungen: West, Süd, Südost
- Bedingungen: Flachwasser, draußen kleine Kabbelwellen
- Level: Anfänger & Fortgeschrittene
- Parken: Parkplätze am Ortseingang
- Infrastruktur: Hafen, Surf-/ Kiteschule, Restaurants und Cafés
Anreise zum Kitespot Orth
Von Burg aus fahrt ihr Richtung Landkirchen und dann über Petersdorf nach Orth. Parkplätze gibt es direkt am Ortseingang auf der rechten Seite. Von hier aus sind es ein paar Meter zu Fuß - entweder geradeaus zur Hafenmole oder westlich zum Deich. Das Setup könnt ihr direkt vorne am Spot aufbauen.
Nach der Session
Nach der Session lohnt sich ein Spaziergang über den Deich, entlang am Hafen oder ein kleiner Bummel durch die Ortschaft Orth. Wer Hunger hat, findet hier mehrere Restaurants und Cafés, perfekt, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Ich genieße es besonders, erst noch ein Stück am Wasser entlangzulaufen und dann bei einem leckeren Essen am Hafen den Blick aufs Meer zu genießen.
Kitespot Lemkenhafen
Einsteigerfreundliches Flachwasser an der Ostsee
Der Kitespot Lemkenhafen liegt an der Westküste von Fehmarn und ist besonders beliebt bei Anfängern und Fortgeschrittenen, die auf Flachwasser üben wollen. Das Wasser ist ruhig und übersichtlich, sodass man in aller Ruhe die ersten Meter am Kite machen oder neue Tricks ausprobieren kann. Hier könnt ihr bei eurer Session so richtig die Seele baumeln lassen.
Spot-Check Lemkenhafen
- Lage: Westen von Fehmarn
- Windrichtungen: West, Südwest, Süd, Südost
- Bedingungen: Flachwasser, Stehbereich, draußen kleine Kabbelwellen
- Hinweis: Landzungen stehen unter Naturschutz, bitte nicht betreten!
- Hinweis: Starten am Besten aus dem Wasser heraus - Vorsicht Steinkante!
- Level: Anfänger & Fortgeschrittene
- Parken: Parkplätze im Ort
- Infrastruktur: Hafen, Surf-/Kiteschulen, Cafés und Restaurants, Sanitäranlagen
Anreise zum Kitespot Lemkenhafen
Von Burg aus fahrt ihr über Landkirchen Richtung Lemkenhafen. Am Ortsausgang gibt es direkt am Wasser mehrere Parkmöglichkeiten. Zum Aufbauen und Starten sind es nur ein paar Meter zu Fuß über den Deich. Hier gibt es am Spot ausreichend Platz für alle.
Nach der Session
Nach dem Kiten lohnt sich ein Spaziergang entlang des kleinen Hafens von Lemkenhafen oder zur alten Mühle. Im Lütten kann man den Sonnenuntergang bei einem Getränk genießen oder richtig guten Fisch in der Aalkate schlemmen. Ich gehe am liebsten ein Stück am Deich entlang, um den Kopf frei zu bekommen und die Session entspannt ausklingen zu lassen. Wer Glück hat trifft hier noch auf das ein oder andere Schaf.
Kitespot Gollendorf
Flachwasser-Spaß in der Orther Reede
Gollendorf liegt ebenfalls in der Orther Reede im Westen von Fehmarn und ist einer der beliebtesten Kitespots der Insel. Hier trifft man auf Kiter aller Level – von Anfängern, die im großen Stehrevier ihre ersten Versuche machen, bis zu Freestylern, die das spiegelglatte Wasser für ihre Tricks nutzen. Das Spotgefühl ist entspannt, aber lebendig – perfekt, wenn ihr Lust auf Action und Community habt.
Spot-Check Gollendorf
- Lage: Südwestküste von Fehmarn
- Windrichtungen: Süd, West, Ost
- Bedingungen: Großes Stehrevier, Flachwasser, draußen kleine Kabbelwellen
- Hinweis: Starten am Besten aus dem Wasser (Nutzt gern die Rampe als Einstieg)
- Level: Anfänger bis Fortgeschrittene
- Parken: Parkplätze direkt hinter dem Deich, wenige Meter zum Spot
- Infrastruktur: Kiteschule, Café, Toiletten, Außenduschen
Anreise zum Kitespot Gollendorf
Von Burg aus fahrt ihr über Landkirchen Richtung Petersdorf. Hier folgt ihr dem Schild vorm Ortseingang links nach Gollendorf. Parkplätze gibt es direkt am Spot, sodass ihr euer Material nicht weit tragen müsst. Aufgebaut wird entspannt auf der Wiese hinter dem Deich.
Nach der Session
Nach eurer Session könnt ihr euch im Café direkt am Spot mit kleinen Köstlichkeiten stärken. Wer Lust hat, macht noch einen Spaziergang entlang des Deichs. Nach Orth oder Lemkenhafen sind es zu Fuß etwa 20 Minuten.
Kitespot Grüner Brink
Flachwasser-Action im Norden von Fehmarn
Für mich ist der Grüne Brink einer der vielseitigsten Kitespots auf Fehmarn. Egal ob erste Wasserstarts, lange Cruising-Sessions oder Freestyle-Tricks – das flache Wasser und die große Stehzone machen alles möglich. Und wer sich weiter raus wagt, findet sogar eine kleine Welle zum Üben – ideal, um Abwechslung in die Session zu bringen. Der Spot liegt an der Nordküste von Fehmarn, gleich hinter dem Naturschutzgebiet. Das Wasser ist hier spiegelglatt – perfekt für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die neue Tricks üben wollen.
Spot-Check Grüner Brink
- Lage: Nordküste von Fehmarn
- Windrichtungen: Nordwest, Nord, Ost, Südost (funktioniert bei vielen Richtungen)
- Bedingungen: Flachwasser, großes Stehrevier, draußen kleine Wellen
- Hinweis: Naturgeschützte Bereiche sind ausgeschildert, bitte beachten
- Level: Anfänger & Fortgeschrittene
- Parken: Parkplätze nahe am Strand, kurzer Fußweg zum Spot
- Infrastruktur: Naturstrand, Imbiss, Toiletten
Anreise zum Kitespot Grüner Brink
Von Burg aus sind es etwa 15 Minuten mit dem Auto. Einfach Richtung Puttgarden und dann den Schildern zum Grüner Brink folgen. Parken könnt ihr auf den ausgewiesenen Parkplätzen am Spot. Von hier aus führt ein kleiner Fußmarsch rechts über den Deich entlang. Schilder weisen euch hier den Weg zum Aufbauen und Starten.
Nach der Session
Besonders beliebt am Grünen Brink ist die Beltbude: eine Strandbar mit entspanntem Flair, Snacks und kühlen Getränken. Hier könnt ihr nach der Session barfuß im Sand sitzen und den Sonnenuntergang genießen – für mich einer der schönsten Momente. Die Stimmung ist hier sehr entspannt, und wenn die Sonne langsam im Westen untergeht, hat der Spot seinen ganz eigenen Zauber.
Kitespot Altenteil
Kitesurfen auf Fehmarn in den Wellen
Wer Fehmarn von seiner wilden, ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte den Kitespot Altenteil unbedingt auf seine Liste setzen. Im Nordwesten der Insel gelegen gilt er als einer der besten Wellen-Spots der Ostsee. Schon die Fahrt dorthin fühlt sich an wie eine Reise ans Ende der Insel – und genau das macht den Reiz aus. Statt Trubel erwartet euch hier pure Natur und viel Wind - ein perfekter Ort für Wassersport. Sobald der Wind aus Nord bis Nordost / Nordwest weht, baut sich eine ordentliche Welle auf. Wer Wellen liebt, wird hier garantiert glücklich. Wer Fehmarn von seiner wilden, ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte diesen Spot unbedingt auf seine Liste setzen.
Spot-Check Altenteil
- Lage: Nordwestküste von Fehmarn
- Windrichtungen: Nordwest, Nord, Nordost
- Bedingungen: Welle, teilweise Strömung, kein Stehrevier
- Hinweis: Achtet bitte auf Wellenreiter
- Level: Fortgeschrittene & Profis
- Parken: direkt am Ende der Zufahrtsstraße, wenige Meter zum Strand
- Infrastruktur: Campingplatz mit Kiosk, Toiletten, Pizzeria in der Nähe
Anreise zum Kitespot Altenteil
Altenteil liegt im Nordwesten der Insel Fehmarn. Die Strecke führt durch kleine Dörfer und Felder, bis man das Gefühl hat, am Ende der Welt angekommen zu sein. Einen großen Parkplatz findet ihr am Ende der Straße auf der rechten Seite. Von dort sind es nur wenige Meter bis zur Ostsee. Das Setup könnt ihr direkt hinter dem Deich oder vorne an der Wasserkante aufbauen.
Nach der Session
Direkt beim Campingplatz gibt es einen kleinen Laden für Snacks und Getränke. Wer nach einer langen Session richtig Hunger hat, sollte die Belt Pizzeria ausprobieren – Pizza schmeckt nach einem Tag in den Wellen doppelt so gut! Mein persönlicher Tipp: einfach am Strand bleiben und den Sonnenuntergang in Altenteil genießen. Das Licht hier ist wirklich magisch.
Kitespot Westermakelsdorf
Natur pur & Wellenpower
Westermakelsdorf ist einer dieser Spots, die Fehmarn so besonders machen. Ganz im Westen der Insel, mitten in einem Naturparadies, erwartet euch ein Spot für echte Wellenliebhaber. Hier ist nichts überlaufen, kein großer Betrieb, sondern einfach Natur, Wind und Ostsee. Wer Lust auf rauere Bedingungen und Wavekiten hat, findet hier genau das richtige Revier.
Spot-Check Westermakelsdorf
- Lage: Nordwestküste von Fehmarn
- Windrichtungen: West bis Nord
- Bedingungen: Welle, teils Strömung, kein Stehrevier
- Level: Fortgeschrittene & Profis
- Parken: Parkmöglichkeiten direkt am Strand
- Infrastruktur: Restaurant im Dorf, Toiletten
Anreise zum Kitespot Westermakelsdorf
Von Burg aus geht’s Richtung Petersdorf, von dort folgt ihr den Schildern nach Westermakelsdorf. Das Örtchen liegt ganz an der Spitze im Nordwesten der Insel. Man ist also eine kleine Weile unterwegs. Direkt am Spot gibt es Parkmöglichkeiten. Alle Autos mit Übergöße finden Platz auf der linken Seite, bevor man über den Deich fährt. Aufbauen könnt ihr dann direkt am Strand.
Nach der Session
Nach der Session bleibt man am besten einfach noch ein bisschen, um die Naturkulisse zu genießen. Der Strand ist weitläufig, ruhig und perfekt für Spaziergänge. Wer Hunger bekommt, findet im Dorf das alte Zollhaus - ein Restaurant mit leckerem Fisch. Zum Sonnenuntergang lohnt es sich dann aber auf jeden Fall wieder vorne am Spot zu sein.
Safety first
So sehr wir alle den Wind und das Wasser lieben – Sicherheit und Rücksicht sind das A und O. Auf Fehmarn teilen wir uns die Spots mit anderen Kitern, Windsurfern, Wellenreitern und im Sommer auch mit Badegästen. Ein freundliches „Moin“ am Startplatz, ein Blick nach links und rechts vorm Losfahren und ein bisschen Abstand auf dem Wasser – das reicht oft schon, damit jeder Spaß hat. Wenn wir alle ein Auge aufeinander haben, bleibt das Kiten auf Fehmarn so frei, entspannt und besonders, wie es ist :-)
Fazit - Fehmarn, mein Kite-Zuhause
Egal, ob man zum ersten Mal einen Kite in der Hand hält oder schon seit Jahren auf dem Wasser unterwegs ist – Fehmarn hat für jeden den passenden Spot. Ich liebe die Vielfalt dieser Insel vom Flachwasser in Gold bis zu den raueren Ostseewellen im Norden. Jeder Tag auf dem Wasser hier fühlt sich ein bisschen nach Urlaub an.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Kiten und bin gespannt, welcher Spot euer ganz persönlicher Favorit wird!
Eure Jule