Mitten auf Fehmarn liegt eine ganz besondere Sehenswürdigkeit: die Burgruine Glambek. Sie erzählt von Festen, Verhandlungen und Machtkämpfen – und ist ein wichtiger Schauplatz der Inselgeschichte. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert aus Backstein im Auftrag des dänischen Königs Waldemar II. erbaut. Im Mittelalter war sie Schauplatz rauschender Feste und wichtiger Friedensverhandlungen. Doch ihre Geschichte ist auch von Konflikten geprägt: Immer wieder wechselten die Besitzverhältnisse zwischen Deutschen und Dänen.
Lange Zeit lag die Burgruine verborgen - bis eine Sturmflut am 13. November 1872 sie wieder freilegte. Bis heute kann man die Überreste der Burg in Burgtiefe auf Fehmarn besichtigen.