Patrick Weiland
Fehmarn-Blogger Patrick
Patrick Weiland
PatrickImker und Naturliebhaber
August 2025

Ein Tagesausflug von Fehmarn nach Dänemark

Ihr seid im Urlaub auf Fehmarn und habt Lust auf einen kleinen Urlaub im Urlaub? Dann habe ich eine wunderbare Idee für euch: Ein Tagesausflug nach Dänemark!
Klingt vielleicht zunächst nach großem Aufwand – ist es aber nicht. Von Fehmarn aus seid ihr in unter einer Stunde mit der Fähre auf der dänischen Insel Lolland. Und dort wartet ein Tag voller Erlebnisse, Kultur, Badespaß und leckerem Essen auf euch.
Ich habe das mit meiner Familie ausprobiert – und möchte euch hier von unserem Tag berichten. Am Ende findet ihr außerdem noch ein paar Alternativziele für eure eigene Planung.

Morgenfrische und Überfahrt: Mit der Fähre von Puttgarden nach Rødby

Der Ausflug begann gegen 08:45 Uhr am Fährhafen in Puttgarden, gut gelaunt und voller Vorfreude. Die Überfahrt nach Rødby dauert rund 45 Minuten, ideal, um noch einmal gemütlich zu frühstücken oder die salzige Meeresluft zu genießen. Die Scandlines-Fähren sind modern, gut ausgestattet, mit Außendeck, kleinen Imbissmöglichkeiten und einem Shop. Auch für Kinder ist das ein kleines Abenteuer – Aussicht auf das Meer, die vorbeiziehenden Möwen und natürlich die dänischen Süßigkeiten im Shop.
Tipp: Die Tickets lassen sich günstiger über die Scandlines-App buchen – und das spart Warteschlangen und Zeit.

Erster Halt: Badevergnügen am Nysted Strand

Direkt nach der Ankunft in Rødby ging es los – in knapp 30 Minuten erreichten wir das verträumte Nysted, ein kleines dänisches Küstenörtchen mit einem charmanten Sandstrand inklusive Badesteg. Perfekt fürs Baden an heißen Tagen: flaches Wasser, glasklar und sauber. Die Kinder haben sich gleich in die Fluten gestürzt. Was uns besonders gefallen hat: die Ruhe. Kein überlaufener Strand, keine laute Musik, keine Stressatmosphäre – einfach entspannte Familienzeit mit viel Platz für Spiel und Spaß.

Kultur und Kunst: Das Fuglsang Kunstmuseum

Nach dem Baden fuhren wir nur rund 10 Minuten weiter zum zauberhaften Fuglsang Kunstmuseum. Der Standort ist traumhaft: umgeben von alten Bäumen, weiten Feldern und einem kleinen See. Dazu noch ein schönes Herrenhaus mit einem „Burggraben“. Dort hat ein Restaurant abends geöffnet, aber nur, wenn die Flagge gehisst ist. Das Museum zeigt überwiegend dänische Kunstwerke vom frühen 19. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Kunst. Die Ausstellung ist so aufbereitet, dass eher ältere Kinder einen Zugang finden. Das Personal war sehr freundlich, und alle Informationen waren auch auf Deutsch verfügbar.
Wir haben uns viel Zeit für die Kunst genommen. Anschließend haben wir im Museums-Café eine Pause eingelegt – mit typischen Smørrebrød, frisch belegt, in toller Präsentation. Dazu gibt es ein dänisches Bier oder ein Softgetränk – herrlich.

Auf Zeitreise: Das Mittelaltercenter in Nykøbing Falster

Etwa 20 Minuten später erreichten wir Nykøbing Falster und das fantastische Middelaldercentret. Hier fühlten wir uns versetzt ins 15. Jahrhundert: Schmiede, Händlermärkte und Menschen in historischen Kleidern. Die Kinder durften Bogenschießen, Schwerter ausprobieren und echte Rüstungen anschauen. Alles ist interaktiv gestaltet – man kann mit den „Bewohnern“ sprechen und erfahren, wie das Leben damals war. Und ja, es gab Ritterkämpfe auf Pferden mit Lanzen und Schwertern. Ein schönes Spektakel. Alles ist liebevoll inszeniert – vom Lagerfeuer über die Handwerksstände bis zu den mittelalterlichen Spielen. Ein echtes Erlebnis!

Labyrinthspaß für Groß und Klein: Labyrint Lolland Falster

Nur eine kurze Fahrt (ca. 10 Minuten) entfernt liegt das irrwitzige Labyrint Lolland‑Falster. Das große Labyrinth im Fichtenwald mit über 2,5 Kilometern Wegen, Ratespielen und Spielmöglichkeiten war ein riesiger Spaß. Es gibt verschiedene Themen zu denen man Fragen an jeder Weggabelung beantworten musste, um den richtigen Weg einzuschlagen. Wir haben uns für „Harry Potter“ entschieden. Auch für Hunde ist dieses Ziel wunderbar geeignet. Der etwas andere Waldspaziergang.

Sundowner in Maribo: Sehr viel Eis

Nach all den Ereignissen ging es zum Abschluss nach Maribo, einem idyllischen Städtchen etwa 20 Minuten entfernt. Der Ort wirkt ruhig und gemütlich und hat eine angenehme Atmosphäre. Dort findet ihr den Søparkkiosken – unser finaler Genussmoment. Hier gibt es ein unglaublich cremiges Softice (mit optionalen Lakritzstreuseln, typisch dänisch). Ich hatte drei Eiskugeln bestellt, aber die waren riesig. Sehr riesig. Mein Tipp ist, dass ihr mit einer Kugel anfangt. Die wird euch wahrscheinlich reichen.
Erholung für Körper und Seele – und der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages.

Heimfahrt: Rückkehr nach Fehmarn

Gegen 19:30 Uhr machten wir uns auf den Weg zurück nach Rødby, wo um 20:15 Uhr die Fähre nach Puttgarden ablegte. Die Stimmung war ruhig und entspannt – zufrieden, müde und mit vielen Eindrücken. Die Fähre überquerte die Ostsee bei bestem Sommerwettter.

Weiterführende Ideen für euren Dänemark-Tag

Falls ihr Lust auf Abwechslung habt oder nach Alternativen für euren Ausflug sucht, hier ein paar schöne Varianten, die jeweils schon einen ganzen Tag beanspruchen.

1. Knuthenborg Safaripark – Safari in Europa erleben

Maximal 45 Minuten Fahrt von Rødby entfernt findet ihr den größten Safaripark Nordeuropas. Wenn ihr durch Gehege fahrt – vorbei an Giraffen, Zebras, Nashörnern und sogar Löwen – fühlt ihr euch wie auf Safari. Besonders kinderfreundlich: Es gibt Streichelgehege, Spielplätze und einen Dino-Freizeitteil, in dem Kinder alles ausprobieren dürfen.
Ein besonderes Erlebnis: Ein umzäuntes Areal, in dem Familien mit dem Auto aussteigen und Ziegen füttern oder Esel streicheln können. Auf jeden Fall Ferngläser und etwas zu Knabbern dabei haben!


2. GeoCenter Møns Klint – Die Natur als Begegnung

Rund 75 Minuten von Rødby entfernt liegen die ehrfurchtgebietenden weißen Kreidefelsen der Møns Klint. Am Besucherzentrum gibt es ein modernes, interaktives Museum mit Fossilienausstellung, Multimedia und Erlebnispfaden. Es ist sehr kinderfreundlich und abwechslungsreich. Anschließend könnt ihr wandern – entlang spektakulärer Klippen mit Blick aufs Meer.


3. Aquadome Lalandia – Tropischer Wasserpark

Falls das Wetter nicht mitspielt oder ihr einfach Lust auf Wasseraction habt: Direkt bei der Fährstation Rødby liegt Lalandia, ein großes Ferienresort mit tropischem Aquadome. Rutschen, Whirlpools, Wellenbad, Kinderbereiche – ideal für Familien. Manchmal kann es drinnen ziemlich warm werden – wie Urlaub im Tropenhaus. Ihr solltet Tickets vorab online buchen, denn vor Ort kann es voll werden.

Warum sich ein Dänemark-Tag von Fehmarn so lohnt

  • Kurze Anreise: Fähre in weniger als einer Stunde, ohne Stress – fast wie mit der Tageskarte in die Großstadt.
  • Vielfalt: Kunst, Natur, Spaß und Kulinarik – alles nur kurze Fahrtwege entfernt.
  • Familiengerecht: Attraktionen sowohl für kleine Kinder als auch Jugendliche.
  • Typisch dänisch: Freundliche Orte, gute Infrastruktur, saubere Strände, tolles Eis und leckeres dänisches Essen.

Praktische Tipps & Hinweise

  • Fähre buchen: Am besten 1–2 Tage vorher über die Scandlines-App. Spart Geld und Zeit. Denkt an Ausweise bzw. Reisepässe – auch für den Hund!
  • Zeit einplanen: Nicht hetzen – 2 Stunden am Museum, etwa 1–2 Stunden im Labyrinth, genug Pausen… Genießt das ruhige Tempo.
  • Websites vorab checken: Öffnungszeiten, Preise, eventuelle Sonderaktionen.
  • Parken & Tickets: Viele Orte (Museum, Safaripark etc.) haben eigene Parkplätze – in der Regel kostenlos und es ist selten überfüllt.

Fazit: Ein Tag, der bleibt

Unser Familientag in Dänemark war eine perfekte Mischung aus Sommer, Kultur, Spiel, Natur und einer Portion typisch dänisches Flair. Es fühlte sich an wie eine Mini-Reise – und doch sind wir abends entspannt zurückgekommen. Die Kombination macht’s: Meer, Kunst, Spiel und ein Eis zum Abschluss – herrlich. In diesem Sinne: Farvel.

Euer Patrick