Katinka Reinke
Team des Tourismus-Service Fehmarn
Rolf Kollenberg
UrlaubsmacherIn Ihrem Urlaub für Sie da
November 2025

Fehmarn Illustrationen für Zuhause

Minimalistische Urlaubserinnerungen von der Sonneninsel

Wer kennt’s nicht? Wenn man einen großartigen Urlaub (auf Fehmarn) verbracht hat, möchte man oftmals auch Zuhause noch von den schönen Erinnerungen zehren und gerne an die Zeit zurückdenken. Daher greift man im Urlaub gerne mal zu dem ein oder anderen Andenken, mit dem man ganz schnell wieder auf die Sonneninsel zurückversetzt wird. 

Um Fehmarn ab sofort tagtäglich im Blick zu behalten hat die Hamburger Illustratorin Katinka Reinke im Auftrag des Tourismus-Service Fehmarn drei ganz unterschiedliche Fehmarn-Motive in minimalistisch-reduziertem, cleanen und modernen Design entwickelt. Wir nehmen euch mit auf die Reise von der ersten Idee bis hin zum fertigen Produkt und Katinka Reinke gibt einen Einblick in den Entwicklungsprozess der Illustrationen, die Fehmarns Freiheitsgefühl in jedem Motiv ausnahmslos vermitteln.

Sind Sie vor der Kooperation mit dem Tourismus-Service Fehmarn schon einmal auf der Insel gewesen und welchen Bezug haben Sie zu Fehmarn?

Ja, ich war tatsächlich schon mehrfach auf Fehmarn. Ich lebe in Hamburg und wenn ich eine kleine Auszeit am Meer brauche, ist Fehmarn einer der ersten Orte, an die ich denke. Durch meine früheren Aufenthalte verbinde ich viele besondere Erinnerungen mit der Insel. Vom Campingausflug im Igluzelt während meines Studiums bis hin zum Familienurlaub auf einem Bauernhof, ich durfte Fehmarn auf ganz unterschiedliche Arten erleben. Die Vielseitigkeit der Insel fasziniert mich immer wieder, egal zu welcher Jahreszeit.

Welche Vorteile hatte es für die Entwicklung der Illustrationen, dass Sie Fehmarn schon kannten? 

Für meine künstlerische Arbeit ist es nicht notwendig, einen Ort persönlich zu kennen. Ich arbeite sehr eng mit meinen Auftraggeberinnen und Auftraggebern zusammen und sehe den Ort durch ihre Augen. Trotzdem ist es natürlich etwas Besonderes, wenn ich eigene Erinnerungen einfließen lassen kann. Es fällt mir dadurch leichter, mich emotional noch tiefer in die Motive hineinzufühlen. Das macht die Arbeit für mich persönlich sehr erfüllend und das spiegelt sich oft auch in der Wirkung der Bilder wider.

Können Sie den Entstehungsprozess der drei Illustrationen genauer beschreiben? Wie gehen Sie bei den Arbeiten vor?

Am Anfang steht immer ein gemeinsames Briefing. Zusammen mit der Marketingabteilung des Tourismus-Service haben wir überlegt: 

  • Welche Emotionen wollen wir transportieren?
  • Was macht Fehmarn einzigartig?
  • Was soll beim Betrachten der Bilder im Kopf und Herzen entstehen? 

Schnell war klar: Die Insel ist so facettenreich, dass ein einzelnes Motiv ihr nicht gerecht werden würde. Deshalb haben wir uns entschieden, gleich drei Motive zu entwickeln – passend zu den Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst/Winter. 

Im nächsten Schritt starte ich mit einer intensiven Recherche und ersten Skizzen in Graustufen. Wenn wir gemeinsam das Gefühl haben: „Ja, genau das ist Fehmarn!“, dann arbeite ich die Skizzen weiter aus und beginne mit der Farbgestaltung. Hier entsteht die eigentliche Magie. Die Farben verleihen den Motiven Tiefe, Atmosphäre und Emotion. Zum Schluss ergänze ich immer noch feine Strukturen, um dem Bild den letzten Schliff zu geben.

Welches Gefühl möchten Sie bei den Motiven vermitteln?

Im neuen Tourismusentwicklungskonzept wurde das Urlaubsgefühl mit dem Satz „Fehmarn ist Freiheit fühlen“ auf den Punkt gebracht. Daran haben wir uns orientiert und ich denke, das ist uns sehr gut gelungen. Fehmarn steht für Weite, Ruhe, Naturverbundenheit und diesem ganz besonderen Gefühl von Freiheit, das es nur am Meer gibt.

Man kann die Insel aktiv erleben, ob mit dem Rad, am Strand oder auf dem Wasser und gleichzeitig zur Ruhe kommen. Diese Kombination aus Natur, Bewegung, Ruhe und Lebendigkeit zu jeder Jahreszeit wollten wir in den Bildern spürbar machen.

Gab es besondere Herausforderungen bei der Erstellung?

Die größte Herausforderung war definitiv die Auswahl: Was zeigen wir und was lassen wir weg? Fehmarn hat so viele besondere Orte und Stimmungen, dass es gar nicht leicht war, eine klare Bildkomposition zu finden, die nicht überladen wirkt, aber dennoch die Vielfalt und vor allem das Gefühl der Insel sichtbar macht. Manchmal heißt das auch: ausprobieren, verwerfen, neu ansetzen. Aber genau in diesem kreativen Prozess entsteht dann genau das emotionale und wirkungsvolle Motiv, was wir suchen.

Haben Sie ein Lieblingsmotiv von den drei entstandenen Fehmarn-Bildern? 

Ich mag tatsächlich alle drei Motive sehr, weil sie unterschiedliche Aspekte der Insel zeigen. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, wäre es wohl das Frühlingsmotiv. Ich war selbst zuletzt diesen Frühling auf Fehmarn. Die Weite der gelb blühenden Rapsfelder, das Licht, die aufblühende Natur waren einfach wunderschön! Diese Erinnerung ist für mich noch sehr präsent und deshalb berührt mich dieses Bild ganz besonders.

Illustrationen in der Tourist-Info und im Online-Shop

Wenn ihr auch ein Stückchen Fehmarn bei euch Zuhause haben möchtet, dann stöbert gerne durch unseren Online Shop. Hier sind alle Motive von Katinka Reinke in unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich.

Eure Urlaubsmacher von Fehmarn