Tourismus-Service Fehmarn Sina Schweyer
Fehmarn-Bloggerin Conny mit ihrer Tochter auf der Yachthafenpromenade in Burgtiefe
Thies Rätzke
ConnyHat die besten Familien-Tipps
Oktober 2025

Fehmarn ohne Auto

Die besten Mobilitätsangebote auf der Insel

Ein Besuch von Fehmarn ohne Auto war zu brückenlosen Zeiten eine Selbstverständlichkeit. Heute ist es für viele Urlauberinnen und Urlauber wiederum Normalität, den Urlaub mit der Autofahrt über den „Kleiderbügel“ zu beginnen. 

Wir haben uns die Frage gestellt, ob das Auto denn wirklich so unbedingt gebraucht wird auf der Insel? Oder ob es nicht auch gerade einen besonderen Reiz ausmacht einmal die „ausgefahrenen“ Pfade zu verlassen und es für die Zeit des Urlaubs parkendes Auto sein zu lassen. Meine eigene Urlaubserfahrung auf einer Ferieninsel, auf der ich kürzlich genau das gemacht habe, war sehr inspirierend. Neue Wege einzuschlagen, sich abseits von den (Haupt-) Straßen zu bewegen war vor allem… entschleunigend. Selbst das Warten auf den Bus lässt Zeit zu für neue Entdeckungen an dem jeweiligen Ort. Und es ergeben sich Kontakte, die man auf dem Weg knüpft oder Zeit für Gespräche, wenn man sich die Plätze in öffentlichen Verkehrsmitteln teilt. Doch wie sieht es auf Fehmarn aus? Und wie kommt ihr hier von A wie Altenteil bis W wie Wulfen? 

Anreise

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ohne Auto anzureisen. Von Lübeck fährt im Stundentakt der Expressbus X85, ein komfortabler mit WC ausgestatteter Reisebus, der die Haltestellen Burg und Puttgarden ansteuert. Die Fahrrad-Mitnahme in den Expressbussen ist nur sehr begrenzt möglich. Die Busse sind mit Fahrradheckträgern ausgestattet, mit denen 5 Fahrräder transportiert werden können. Unter bestimmten Bedingungen und Voraussetzungen können auch im regulären Verkehr mit dem Expressbus X85 eine begrenzte Anzahl an E-Bikes transportiert werden. Im Sommer werden am Wochenende ergänzende Fahrradbusse eingesetzt, die ebenfalls E-Bikes befördern. 

Besonders komfortabel ist die Anreise mit dem Gepäckservice der Deutschen Bahn: Der Logistikpartner Hermes übernimmt den Versand der Koffer innerhalb Deutschlands. 

Tipp: Man darf den X85 auch früher nehmen, wenn man sicher sein will, dass man seinen Anschluss noch bekommt. 

Deutschlandweit ist Fehmarn auch über die Busverbindungen des Flixbus angebunden, der die Haltestelle in Puttgarden ansteuert. Von Dänemark aus über den Fehmarnbelt ist die Anreise außerdem per Fähre möglich. 

Wenn ihr dann ohne Auto angekommen seid, stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Abhängig davon, ob die Unterkunft zentral oder eher abgelegen liegt, ergeben sich verschiedene Möglichkeiten der Fortbewegung.

Radfahren auf Fehmarn

Lässt es das Wetter in der entsprechenden Jahreszeit zu, könnt ihr für die gesamte Dauer eures Aufenthalts oder auch nur für einzelne Tage aufs Fahrrad steigen. Mehrere Fahrradvermietungen bieten eine breite Palette von Mieträdern. Hier hängt es meistens vom Alter der Kinder ab, welche Wahl getroffen wird. Mit Lastenrädern (besonders komfortabel auch als E-Bike) lassen sich schon die Kleinsten auch über weite Strecken gut über die Insel transportieren. Mit flexiblem Dach ist der Nachwuchs sogar vor Wind und Regen geschützt. 

Insgesamt verfügt Fehmarn über gut 300 Kilometer ausgeschilderte Radwege. Die Insel ist - auch weil sie so flach ist - besonders gut zum Radfahren geeignet.

Fahrrad-Fakten:

  • 300 Kilometer gut ausgebaute Radwege
  • 9 Fahrrad-Verleihe
  • 5 Themenrouten
  • 2 Radfernwege
  • 21 E-Bike-Ladestationen

Fehmarn ist auch für diejenigen, die von zuhause aus aufs Rad steigen, als Station von einem Fernradweg geeignet. 

Tipp: Falls ihr eine Panne habt, wird von den meisten Fahrradvermietern ein Abholservice angeboten.

Bimmelbahn

Ein Fortbewegungsmittel der touristischen Art ist die Bimmelbahn, die sich mit „Nebenherlaufgeschwindigkeit“ gemütlich von Burg Richtung Südstrand bewegt - und wieder zurück. Entweder man macht die komplette 45-minütige Rundfahrt mit oder nutzt die kleine Bahn als öffentliches Verkehrsmittel und steigt an einem der Haltepunkte zu oder aus. So wird auch für die jüngeren Kinder die Wanderung zwischen Burg und Südstrand auf ein erträgliches - und zudem noch unterhaltsames - Maß reduziert.

Taxiunternehmen

Für etwas individuellere Ansprüche gibt es auf Fehmarn zwei Taxiunternehmen: inselTAXI und Taxi Barnasch. Die Taxen bieten sowohl Transferfahrten zu Bahnhöfen als auch Kurzstrecken.

Kostenloser Linienbusverkehr in Burg und Umgebung

Seit dem 1. August kann mit dem kostenlosen Linienbus-Verkehr in Burg und Umgebung das Zentrum der Insel befahren werden. Offiziell nennt sich die Tarifzone „Fehmarn-Burg”. Wichtig zu wissen:

  • Die Nutzung der Linienbusse in dieser Zone ist jederzeit und ohne Nachweis kostenfrei.
  • Hunde werden im Rahmen der Freifahrtregelung ebenfalls kostenlos befördert. Hunde, die nicht in geschlossenen Boxen untergebracht sind, dürfen ausschließlich angeleint mitgenommen werden. Sind sie größer als eine Hauskatze, müssen sie zusätzlich einen für sie geeigneten Maulkorb tragen (ausgenommen von der Maulkorbpflicht: Blindenführhunde, Behindertenbegleithunde).
  • Die kostenlose Fahrrad-Mitnahme ist möglich, sofern die Platzkapazitäten dies zulassen. Kinderwagen und Rollstühle genießen Vorrang.
  • In der Linie 597 Landkirchen-Wulfen/Gollendorf und dem Expressbus X85 gilt keine Freifahrtregelung.
  • Fahrplanauskunft: www.nah.sh & NAH.SH-App

Wichtig dabei zu beachten ist: Bei Fahrten über den Geltungsbereich hinaus, benötigst du für die gesamte Strecke eine Fahrkarte zum regulären Tarif. Euer Ticket könnt ihr beim Einstieg beim Fahrpersonal erwerben (Barzahlung) oder in der NAH.SH-App als Handy-Ticket buchen.

Bürgerbus

Der Bürgerbus Fehmarn verkehrt kostenlos auf der gesamten Insel. Die Busse werden von April bis Oktober im Linienverkehr und von November bis März als Anrufbus eingesetzt. Bei Vorlage eines Ausweises mit Hauptwohnsitz Fehmarn oder einer gültigen ostseecard kann der Bürgerbus kostenlos genutzt werden. Kinder, die mit ihren Familien unterwegs sind, müssen sich nicht gesondert ausweisen. Schwerbehinderte benötigen ebenfalls keinen gesonderten Nachweis, da sie ohnehin kostenfrei befördert werden.

Gelber Schulbus

Fehmarn Tours in Person von Martin Krüger fährt mit seinem gelben Schulbus seit gut 6 Jahren mit Live-Moderation über die ganze Insel. Der US-amerikanische Schulbus, der 2019 vom Chicagoer Umland auf die Ostseeinsel Fehmarn gekommen ist, war vorher dort 15 lange Jahre im Einsatz. Auch das eine oder andere Schulkind wird dort – jedoch eher in den Ferien 😉 – Platz nehmen und vielleicht deutlich aufmerksamer zuhören als in einer Schulstunde, denn es gibt bei dieser Fahrt viel Spannendes zu entdecken und zu erfahren. Verschiedene Touren werden angeboten und manche führen auch über die Insel hinaus. Das ist von Vorteil, denn selbst die Fährüberfahrt kann in einer Tour schon enthalten sein.

Wandern

Sich zu Fuß fortzubewegen ist für viele Menschen ohne Auto eine Selbstverständlichkeit. Auf Fehmarn ist es an vielen Stellen ein Muss, da sich die besonders ruhigen Wege und lauschigen Plätze nur zu Fuß erschließen lassen. Fast die ganze Insel lässt sich nah am Wasser erlaufen und auch innerhalb der Insel gibt es schöne Wanderrouten. Der Tourismus-Service hat verschiedene Routen erprobt und stellt diese zum Nachlesen oder mit der App Komoot zum Nachwandern zur Verfügung.

Auf dem Wasser

Mit dem Wassertaxi setzt Käpt'n Gunnar seine Gäste vom Hafen Burgstaaken nach Burgtiefe über. Die Verbindung aller Haltepunkte ergibt eine kleine Hafenrundfahrt, die von Anfang Juni bis Ende September von montags bis freitags im Stundentakt angeboten wird. Auf der Fahrt erzählt Ihnen Käpt'n Gunnar jede Menge Seemannsgarn.

Elektro- und Tretmobile Flügge

Eine angenehme und besonders unterhaltsame Art während der Saison eine Strecke im Inselwesten zurückzulegen ist eine Fahrt mit dem Elektromobil von Sergej Markow oder mit einem seiner Tretmobile. Seine Ausleih-Station befindet sich neben dem Parkplatz am Zugang zum Flügger Leuchtturm. Ab hier sind Autos verboten und man hat die Wahl zu laufen, sich fahren zu lassen oder selbst zu fahren. Der Shuttle mit einem einmalig abenteuerlich-kunstvoll verzierten Elektromobil ist vor allem auch für Kinder ein aufregendes Erlebnis sich auf diese unkonventionelle Art dem Leuchtturm zu nähern. Der Leuchtturm ist von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet.

Habt ihr Lust bekommen, Fehmarn auch mal ohne Auto zu entdecken und zu erkunden? Ich kann euch aus eigener Erfahrung versprechen, dass man dadurch automatisch viel offener für neue Fortbewegungsmittel ist und man gleichzeitig auch mutiger ist, etwas Neues auszuprobieren. Mir und meinen Kindern hat es im Urlaub auf jeden Fall sehr viel Spaß bereitet, jeden Tag einen neuen Weg einzuschlagen und zu überlegen, wie wir am besten so viel wie möglich von der Insel sehen - ohne Auto. 

Viel Freude nun auf neuen Inselwegen und Gefährten!

Eure Conny