Märchen der Brüder Grimm
In die erste Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen von 1812 nehmen die Brüder Grimm das Märchen „Von dem Fischer und siine Frau" (KHM 19) in pommerschem Platt auf, das der Maler Philipp Otto Runge bereits 1806 schriftlich festgehalten hatte. In den späteren Auflagen der Kinder- und Hausmärchen überarbeitet Wilhelm Grimm die Geschichte und arbeitet einen Hamburger Dialekt ein. Der Erstdruck von 1812 kommt daher der ursprünglichen Fassung von Runge am nächsten und ist im Folgenden zu lesen.
Quellen: Ulf Diederichs Who's Who im Märchen. München 2002, S. 105 f.